KONTAKT + ANFRAGE

Rückruf Anfordern

Sie haben momentan wenig Zeit oder möchten Ihr Anliegen gerne telefonisch mit uns besprechen?

Bitte rechnen Sie 9 plus 6.

Nachricht senden

Für konkrete Raumanfragen haben Sie die Möglichkeit ergänzende Informationen zu machen.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.
Weitere Informationen angeben...
Ergänzende Informationen
Möchten Sie einen konkreten Raum anfragen?
Logo vom Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
  • Jörg-Ratgeb-Saal

    Congress Centrum Stadtgarten

    Raum für Ihre Veranstaltung

  • Leutze Saal Außen

    Congress Centrum Stadtgarten

    Raum für Ihre Veranstaltung

  • Leutze Saal Außen

    Congress Centrum Stadtgarten

    Raum für Ihre Veranstaltung

VERANSTALTUNGEN UND TICKETS

IM CONGRESS-CENTRUM STADTGARTEN

                                                             alle Weiteren im Veranstaltungskalender der Stadt Schwäbisch Gmünd

Zeitgespräche mit Vincent Klink

Der Fernsehkoch, Feinschmecker, Buchautor und Gmünder Vincent Klink ist der nächste Gast der Zeitgespräche. Klink wird am 25. November um 19 Uhr im Stadtgarten bei der Reihe der Gmünder Tagespost, der Kreissparkasse Ostalb und der Buchhandlung Osiander im Gespräch mit Michael Längesein aktuelles Buch Mein Schwaben vorstellen. In diesem Buch zeichnet er sein Bild vom Leben und von den Speisen im Ländle des Eigensinns.

25. November 2025 19:00 Uhr

weitere Informationen
 

Theater: "Rausch"

Das Gmünder Kulturbüro präsentiert in der Theater-Reihe 2025/2026: "Rausch"Weitere Infos folgen...

27. November 2025 20:00 Uhr

weitere Informationen
 

Einstimmung auf den Advent

Der Stadtseniorenrat und der Generationentreff Spitalmühle laden zu einem Stimmungsvollen Adventsnachmittag ein. Der Adventsnachmittag findet am 28. November 2025, 14:00 Uhr im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Hans-Baldung-Grien Saal statt. Einlass 13:30 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Bürgerstiftung Schwäbisch Gmünd und den Freundeskreis Spitalmühle. Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage. Bewirtung mit Kaffee und Gebäck.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

28. November 2025 14:00 Uhr

weitere Informationen
 

Rot-Weiss Ball

Am letzten Samstag im November gibt es einen festen Termin im Gmünder Veranstaltungskalender. Der TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd e.V. lädt zum mittlerweile legendären Rot-Weiss Ball im festlich geschmückten Congress Centrum Stadtgarten ein. Stellen Sie sich auf einen Abend mit einem mitreißendem Showprogramm unserer Tanzgruppen, einem erstklassigen Standardturnier der Masters III S um den Einhorn-Pokal und vielen eigenen Tanzrunden ein. Musikalisch begleitet wird der Abend - inklusive dem Tanzturnier - von Livemusik des Ensembles "Twins-Band". Unser 1. Vorstand führt Sie unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Programm. Um Ihr leibliches Wohl kümmert sich die s-genuss GmbH CCS Stadtgarten.Genießen Sie perfektionierte Tanzen der Turnierpaare, das Gefühl das eigene Tanzbein zu schwingen sowie die begeisternden Choreographien unserer Vereinsmitglieder in den Showeinlagen und feuern Sie alle Tänzer mit ihrem Applaus an.Wir freuen uns auf Sie.Kartenverkauf:Wählen sie Ihren Wunschtisch Anhand des Saalplanes auf unserer Homepagehttps://www.tc-rot-weiss-gd.de/sites/rwball.htmlDie Eintrittskarten bestellen Sie dann bitte per Mail mit Angabe von Tischnummer, Anzahl der Karten und Vor- und Zuname unterkartenverkauf@tc-rot-weiss-gd.de

29. November 2025 - 30. November 2025

weitere Informationen
 

Die Musik von Hans Zimmer

4. Dezember 2025 20:00 Uhr

weitere Informationen
 

Adventsgala

Adventsgala Colours der Philharmonie Schwäbisch GmündEin interdisziplinäres Kunstprojekt der Philharmonie Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Kaleidolux Schattentheater und Elena's Dance Studio/ Karren Foster AcademyIn diesem einmaligen Event wird geballte Augenblickskunst auf mehreren Ebenen präsentiert: Basis bildet die klassische Live-Musik der Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V. unter Ihrem Dirigenten Knud Jansen. Diese wird bereichert durch die persönliche choreographische Ausdeutung der ehemaligen Prima Ballerina Elena Pavlova-Haralampieva mit ihren jugendlichen und erwachsenen Ballett- und TanzschülerInnen. Darüber hinaus entstehen mit visuellem Subtext vor den Augen des Publikums im Kontakt mit der Musik beeindruckende Sand- und Wassermalereien, die als Live-Bühnenbilder und Lichtinstallationen des Künstlerpaares Kaleidolux auch Elemente des Schattentheaters und Solo-Schatten-Tanzes als abschließende Ebene einbinden und das Gesamtkonzept abrunden.Das musikalische Spektrum fächert sich dabei auf von Bach, über Beethoven, Grieg, Tschaikowsky, Reinecke, Debussy, Holst, Warlock bis hin zum Zeitgenossen John Rutter.Unter der Leitung des professionellen Kreativteams finden sich SchülerInnen, Berufstätige und RentnerInnen zusammen, um gemeinsam mit studierten MusikerInnen der Region als großes Gesamtensemble in mehrmonatiger Einstudierungszeit dieses herausragende und sicher alle Beteiligten prägendes Kunst-Event mit berührenden Klängen, innervierende Körperbewegungen und faszinierenden Bildern für das Publikum in Schwäbisch Gmünd und den Großraum anzubieten.Gerade in den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeiten von Eigennutz, Separation und Individualismus ist dem Kreativteam wichtig, dass alle Beteiligten und das Publikum in den kreativen Austausch der Sinne und des vereinigenden Erlebens gehen können, um diese Gemeinschaftsleistung der Menschheitsgeschichte namens Kultur als Gegenentwurf zu verstehen.

7. Dezember 2025 17:00 Uhr

weitere Informationen
 

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle

14. Dezember 2025 18:00 Uhr

weitere Informationen
 

Konzert der Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd lädt zum Jahreshöhepunkt unter Leitung von Christian Wolf in den Peter-Parler-Saal des Congress-Centrum Stadtgarten ein. Auf dem Programm stehen Werke wie: Alpina Saga - Thomas DossAtlantis - Alexander Reuber Bond... James Bond - Stephen Bulla Das Blasorchester mit seinen 50 Musikern begeistert vor allem durch einen ausgewogenen und vollen Klang und sorgt jedes Jahr für ein kurzweiliges Programm mit Gänsehautmomenten aus Blas-, Film- und Unterhaltungsmusik. Zum Ende des Konzerts werden die Zuhörer musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Neben der Stadtkapelle sind die beiden Nachwuchsorchester Youngmusix und Stadtjugendkapelle mit ihren Dirigenten Clara Kessler und Daniel Schmid zu hören. Während für einige Nachwuchsmusiker in Youngmusix das Konzert der erste Auftritt auf der großen Bühne im Stadtgarten darstellt, überzeugen die Jugendlichen in der Stadtjugendkapelle bereits durch fortgeschrittenes Können und Zusammenspiel. Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikern der Stadtkapelle, im i-Punkt und an der Abendkasse zu 15 erhältlich.

21. Dezember 2025 17:00 Uhr

weitere Informationen
 

DER NUSSKNACKER

DER NUSSKNACKERBallett in 2 AktenMusik von P. I. TschaikowskyNussknacker ist Weihnachten!Zauberhafte Weihnachtsklassik: Tschaikowskys Der Nussknacker auf Tournee mit italienischem Star-EnsembleSeit über 100 Jahren begeistert Peter Tschaikowskys Der Nussknacker das Publikum weltweit und ist aus der Advents- und Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Nun bringt ein renommiertes italienisches Ensemble aus der Wiege des europäischen Tanzes dieses Meisterwerk des klassischen Balletts in einer besonders liebevollen Inszenierung erneut auf die Bühne.Erzählt wird die Geschichte von Clara, die in der magischen Nacht des Weihnachtsfestes eine wundersame Reise in eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und Romantik erlebt mit lebendig gewordenen Puppen, kämpfenden Mäuseheeren und einem bezaubernden Prinzen an ihrer Seite. Die Inszenierung fängt diese zeitlose Märchenwelt ein und verbindet sie mit einer feinfühligen Prise moderner Choreografie und ausdrucksstarker Bühnensprache.Das Publikum erwartet ein visuell wie musikalisch beeindruckendes Erlebnis: Prächtige Kostüme, ein detailverliebtes Bühnenbild und eine hochklassige Ballettbesetzung, deren Ausbildung und tänzerische Präzision von der ersten Szene an spürbar sind. Tschaikowskys unvergängliche Musik bildet dabei das emotionale Herzstück der Aufführung.Gerade zur Weihnachtszeit ist Der Nussknacker mehr als ein Ballett er ist ein Tor in eine Welt, in der Wunder möglich sind. Für einen Abend dürfen wir glauben: Alles kann geschehen vor allem, wenn man liebt, so die künstlerische Leitung des Ensembles.Information und Ticketverkauf über www.klassisches-ballett.comVeranstalter:P.T.F. GmbH-Konzertagentur Friedmann

23. Dezember 2025 19:00 Uhr

weitere Informationen
 

Schneekönigin - das Musical

Zwischen Traumwelt und Wirklichkeit: Im Musical-Highlight Schneekönigin wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers mit zauberhaften Wesen und unbegrenzten Möglichkeiten. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unverwechselbares Live-Erlebnis für die ganze Familie!Das Theater Liberi inszeniert das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als moderne Musicaladaption. Das professionelle Musical-Ensemble erzählt die Geschichte von der Einsamkeit einer Außenseiterin und ihrem Wunsch nach Bewunderung und Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Dieser Kontrast spiegelt sich auch im Bühnenbild wider, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt. Musikalisch wird dem Publikum eine rasante Reise durch verschiedene Genres mit großen Arrangements geboten, abgerundet von eindrucksvollen Choreografien und einem außergewöhnlichen Lichtdesign.Gerda und Kay sind beste Freunde und seit Kindheitstagen unzertrennlich. Die beiden führen ein ganz normales Leben, bis eines Tages ein Wintersturm über ihrer Stadt aufzieht. An diesem Abend erzählt Gerdas Mutter den beiden zum ersten Mal die Geschichte einer magischen Königin, der Herrscherin über Schnee und Eis. Als Kay kurz darauf spurlos verschwindet, macht sich Gerda auf die Suche nach ihm. Sie landet in einer geheimnisvollen Welt, in der alles möglich zu sein scheint. Plötzlich ist Gerda mittendrin in einem Abenteuer, in dem sie auf witzige Gestalten trifft, eine exzentrische Bekanntschaft macht und in die Fänge einer schrägen Bande gerät. Zum Glück ist sie nicht auf sich alleingestellt und kann auf unerwartete Hilfe zählen. Doch die Zeit wird knapp und Gerda muss all ihren Mut aufbringen, um Kay aus der eisigen Welt der Schneekönigin zu rettenZwei Stunden inkl. 20 Minuten Pause, ab 4 Jahren.

27. Dezember 2025 15:00 Uhr

weitere Informationen
 
 
KONTAKT + ANFRAGE

Rückruf Anfordern

Sie haben momentan wenig Zeit oder möchten Ihr Anliegen gerne telefonisch mit uns besprechen?

Bitte rechnen Sie 9 plus 6.

Nachricht senden

Für konkrete Raumanfragen haben Sie die Möglichkeit ergänzende Informationen zu machen.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.
Weitere Informationen angeben...
Ergänzende Informationen
Möchten Sie einen konkreten Raum anfragen?