VERANSTALTUNGEN UND TICKETS
IM CONGRESS-CENTRUM STADTGARTEN
alle Weiteren im Veranstaltungskalender der Stadt Schwäbisch Gmünd
Der kleine Prinz
Der kleine PrinzEin besonderes Bühnenprojekt der Ballettschule Teresa Beisswenger und der Musikschule Waldstetten bringt das weltbekannte Werk Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupry auf die Bühne berührend, tiefgründig und visuell eindrucksvoll.Über 100 Mitwirkende, ein Live-Orchester sowie klassische, moderne und orientalische Tanzelemente erzählen die Geschichte des kleinen Prinzen.Dieser verlässt seinen winzigen Planeten, auf dem er eine geliebte, aber widersprüchliche Rose zurücklässt. Auf seiner Reise durch das Weltall begegnet er wunderlichen Gestalten dem König, dem Eitlen, dem Geschäftsmann, dem Laternenanzünder und dem Geografen. Jede Begegnung zeigt ihm etwas über die Erwachsenenwelt, voller Regeln, Eitelkeit und Vergessen.Auf der Erde trifft er schließlich den Fuchs und lernt, was es heißt, mit dem Herzen zu sehen. Die Freundschaft verändert ihn. Am Ende erkennt der kleine Prinz: Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Mit einem stillen Abschied kehrt er zu seiner Rose zurück nicht sichtbar für uns, aber spürbar in jeder Bewegung.
22. März 2026 14:30 Uhr
weitere InformationenHeinrich del Core - Juhuu, meine Frau wird Oma!
Wenn Heinrich Del Core in seinen roten Schuhen seine Alltagsgeschichten erzählt, dann möchte man ausrufen: Hör mir auf! Das ist doch nie und nimmer passiert, das hat er sich doch nur ausgedacht! Aber all diese Begebenheiten, über die wir so ungläubig und herzhaft lachen können, sind von ihm selbst erlebt. Heinrich Del Core ist ein Magnet, der skurrile Alltagssituationen anzieht und die er uns dann mit seinem unnachahmlich witzigen Charme präsentiert.Und jetzt ist es so weit: Heinrich wird Opa. Oder anders formuliert: seine Frau wird Oma!Die neue Situation stellt alles auf den Kopf. Von heute auf morgen ist Del Cores Welt eine andere. Er kauft einen Kinderwagen, der so viel kostet wie früher ein Mofa und heute ein Thermomix. Er lädt für seine Frau Baby-Apps herunter und backt für familieninterne Kaffeekränzchen Mutterkuchen. Dann wird auch noch geheiratet, umweltbewusst und vegan. Aber so richtige Freude will nicht aufkommen, wenn man das Brautpaar mit ungeschältem Vollkornreis bewerfen soll.Aber bei Großeltern lösen sich viele Probleme in Luft auf. Beispiel Schlafzimmer: wie oft wurde erholsamer Schlaf verhindert durch die kalten Füße der Frau, den immerwährenden Kampf um die Bettdecke oder weil der Mann in Lautstärke und Luftdruck einem Laubbläser Konkurrenz macht. Wenn das Enkelkind am Wochenende zu Besuch kommt, muss Heinrich eben ausziehen.Da leidet natürlich das Selbstbewusstsein. Und hört sich Opa nicht auch total alt an? Eigentlich fühlt er sich noch jünger - außer morgens beim Aufstehen. Da machen die Gelenke manchmal Geräusche. Aber die Frau baut ihn immer wieder auf: Heinrich, Du bist echt knackig. Überhaupt scheint sie mit der neuen Situation viel besser zurechtzukommen. Sie sagt: Oma sein ist wie Mama - nur in schön. Sie hat sich um das Älterwerden nie Gedanken gemacht. Sie hat mal den Kindern einen Zettel hingelegt: Sind auf dem Friedhof Und Heinrich hat dann drunter geschrieben: Kommen aber wieder.Doch trotz aller Veränderungen in seinem Leben ist dieses Programm ein typischer Heinrich-Del-Core-Abend, denn er sagt selbst:Meine Frau wird Oma, aber ich bleib der Alte.Anmerkungen:Tickets unter: https://sbentertainment.reservix.de/p/reservix/event/2400347Veranstalter:SBEntertainment
10. April 2026 20:00 Uhr
weitere InformationenTheater: "Vertrag mit meinem Killer"
Das Gmünder Kulturbüro präsentiert in der Theater-Reihe 2025/2026: "Vertrag mit meinem Killer"Weitere Infos folgen...
17. April 2026 20:00 Uhr
weitere InformationenKinderkonzert
Nach fantastischen Erfolgen mit "Der König der Löwen" (2023), "Die Schöne & das Biest" (2024) und der "Eiskönigin" (2025) setzt die Stadtkapelle den Erfolg ihrer Kinderkonzerte fort. Das Thema wird noch bekannt gegeben. Das circa 45-minütige Kinderkonzert lädt Kinder ab ca. 5 Jahren ein und vermittelt Musik & zeigt das umfassende Instrumentarium eines Orchesters. Erstmals wird dies in Kooperation mit dem Fachbereich Bläser & Schlagwerk der Städtischen Musikschule durchgeführt. Die Lehrer werden im Anschluss an das Konzert im Foyer des Stadtgartens beim interaktiven "Instrumente ausprobieren" mit Rat und Tat zur Seite stehen.Der Eintritt ist frei.
19. April 2026 11:00 Uhr
weitere InformationenMusiktheater: "Der Barbier von Sevilla"
Das Gmünder Kulturbüro präsentiert in der Musiktheater-Reihe 2025/2026: "Der Barbier von Sevilla". Weitere Informationen folgen...
23. April 2026 20:00 Uhr
weitere InformationenTheater: "Das Bildnis des Dorian Gray"
Das Gmünder Kulturbüro präsentiert in der Theater-Reihe 2025/2026: "Das Bildnis des Dorian Gray"Weitere Infos folgen...
21. Mai 2026 20:00 Uhr
weitere InformationenAbiball
Das Kaufmännische Gymnasium veranstaltet am 17.07.2026 ihren Abiball im Stadtgarten
17. Juli 2026 00:00 Uhr
weitere InformationenDie Schlümpfe
DIE WELTNEUHEIT! Die Schlümpfe Das MusicalEndlich ist es soweit: Die Schlümpfe erobern die Musicalbühne. Jeder kennt sie, die fröhlichen blauen Wesen, die 1958 in Belgien erschaffenwurden und von dort aus die Welt eroberten. Das brandneue Musical Die Schlümpfe wird ab dem Frühjahr 2025 live aufgroßen und kleinen Bühnen zu erleben sein. Und das exklusiv von Whynot Events! Freuen Sie sich auf ein spannendes Abenteuer mit Papa Schlumpf,Schlumpfine und den kleinen blauen Freunden mit ihren liebenswerten Eigenarten und Fähigkeiten und natürlich ihrem WidersacherGargamel, dessen einziges Ziel darin besteht, die fröhlichen Schlümpfe mitsamt ihrem Dorf Schlumpfhausen zu vernichten.Brandneue Songs und eine originelle Bühnenshow werden die Herzen der Musicalfans erobern, generationsübergreifend schöne Kindheitserinnerungenwecken und Jung und Alt in Ihren Bann ziehen. Freuen Sie sich auf das schlumpfigste Familienmusical aller Zeiten!Die Weltneuheit LIVE auf großer Tour.Tickets unter www.reservix.de oder an allen VVK-Stellen von reservixVeranstalter:Why Not Events
16. Januar 2027 17:00 Uhr
weitere Informationen